Literaturstudium
2
DFP-Punkte
2 med | 0 sonst

Teilnahmegebühr:

Kostenlos

Freie Plätze:

Registrierungsfrist
03.11.2027

Abmeldefrist
03.11.2027

Publikationsmedium: P.A.I.N.S.Anästhesie Nachrichten
Hinweis:
Publikation 11/2025
Ärztlicher Fortbildungsanbieter:
ÖGARI Österreichische Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin
Wissenschaftliche Leitung:
Univ.-Prof. Dr. Oliver Kimberger, MSc, MBA
Autoren/Vortragende:
Univ.-Prof. Dr. Oliver Kimberger, MSc, MBA
MMMag. DDr. Elisabeth Steindl, MSc
Lecture Board:
Priv.-Doz. Dr. Mag. Maria Kletečka-Pulker
Dr. Mathias Felix Maleczek
Rückfragen:
E-Mail: dfponline@meindfp.at
Medizinische Punkte:
2
Beschreibung

Der EU AI Act reguliert AI im Gesundheitswesen risikobasiert. Erste Teile - Verbote, Pflichten zur AI-Kompetenz und Governance-Regeln - gelten schon seit 2025, die meisten Vorgaben für Hochrisiko-Systeme ab 2026. Besonders betroffen sind AI-Funktionen in Medizinprodukten sowie Triage- und Notfall-Dispatch-Lösungen. Geregelt werden belastbare Datenqualität und Governance, Nachvollziehbarkeit, Protokollierung, Risikomanagement und wirksame menschliche Aufsicht. Für Beschäftige im Gesundheitswesen bedeutet das: Systeme entsprechend der Zweckbestimmung nutzen, Schulungen und SOPs verankern, Aufsicht organisatorisch sichern, Patientenkontakt mit AI kenntlich machen und Vorfälle strukturiert melden, um Patientensicherheit und Compliance sinnvoll zu verbinden.