Literaturstudium
3
DFP-Punkte
3 med | 0 sonst

Teilnahmegebühr:

Kostenlos

Freie Plätze:

Registrierungsfrist
15.09.2027

Abmeldefrist
15.09.2027

Publikationsmedium: Schmerz NachrichtenP.A.I.N.S.
Hinweis:
Publikation 09/2025
Ärztlicher Fortbildungsanbieter:
Österreichische Schmerzgesellschaft
Wissenschaftliche Leitung:
OÄ Dr. Waltraud Stromer
Autoren/Vortragende:
OÄ Dr. Waltraud Stromer
Lecture Board:
ao. Univ.-Prof. Dr. Sabine Sator
Prim. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc
Opella
Rückfragen:
E-Mail: dfponline@meindfp.at
Medizinische Punkte:
3
Beschreibung
Die Schmerzbehandlung geriatrischer Patient:innen stellt aufgrund physiologischer und psychischer Veränderungen per se, aber auch aufgrund von Multimorbidität und damit einhergehender Polypharmazie eine große Herausforderung dar. Letztere birgt ein erhöhtes Risiko für nichtvorhersehbare Arzneimittelereignisse und Interaktionen und verändert damit auch den Nutzen und das Risiko einer Schmerztherapie im Alter. Von zentraler Bedeutung sind die abnehmende Leber- und Nierenfunktionen, weshalb bestimmte Medikamente gar nicht oder nur in stark reduzierter Dosierung eingenommen werden können.