literaturstudium
2
DFP-Punkte
2 med | 0 sonst

Teilnahmegebühr:

Kostenlos

Freie Plätze:

Registrierungsfrist
17.09.2027

Abmeldefrist
17.09.2027

publikationsmedium: mig_DFP_Sponsoren_ID_52
Hinweis:
Publikation 09/2025
Ärztlicher Fortbildungsanbieter:
Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde
Wissenschaftliche Leitung:
Dr. Miriam Hufgard-Leitner, MSc
Autoren/Vortragende:
Dr. Miriam Hufgard-Leitner, MSc
Ass.Prof. Dr. Dorothea Möslinger
 
Lecture Board:
OÄ Univ.Prof. Dr. Dipl.-Psych. Martina Huemer
Dr. Saskia Gruber
Rückfragen:
E-Mail: dfponline@meindfp.at
Medizinische Punkte:
2
Beschreibung
Nach der Lektüre dieses Artikels sollen die Leser:innen ...
• die besonderen Herausforderungen bei der Transition von Jugendlichen mit komplexen Erkrankungen nachvollziehen können;
• das Wiener Transitionsmodell als praxisnahes Beispiel strukturierten Vorgehens kennen;
• zentrale Empfehlungen der AWMF-S3-Leitlinie "Transition von der Pädiatrie in die Erwachsenenmedizin" auf ihre Anwendung in der klinischen Praxis übertragen können.