Literaturstudium
3
DFP-Punkte
3 med | 0 sonst

Teilnahmegebühr:

Kostenlos

Freie Plätze:

Registrierungsfrist
07.08.2027

Abmeldefrist
07.08.2027

Publikationsmedium: P.A.I.N.S.Anästhesie Nachrichten
Hinweis:
Publikation 08/2025
Ärztlicher Fortbildungsanbieter:
ÖGARI Österreichische Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin 
Wissenschaftliche Leitung:
Dr.med.univ. Janett Kreutziger
Autoren/Vortragende:
Dr.med.univ. Sascha Hammer 
Dr. Thomas Kole
Dr. Alexander Stern
Dr. Lukas Kuster 
Univ.Doz. Dr.med.univ. Reinhard Germann  
Dr.med.univ. Janett Kreutziger
Lecture Board:
Dr. Stephanie Snyder-Ramos
OA Dr. Sebastian Gibb
Rückfragen:
E-Mail: dfponline@meindfp.at
Medizinische Punkte:
3
Beschreibung
Das ideale Anästhesieverfahren sollte den Spagat zwischen höchster Patient:innen-Sicherheit, ökonomischer Effizienz und fehlender ökologischer Belastung meistern. Dabei stehen uns nach wie vor drei Grundverfahren, die Inhalationsanästhesie, die totale intravenöse Anästhesie (TIVA) und die Regionalanästhesie zur Verfügung. Deren ökologischen Stärken und Schwächen unter Berücksichtigung der ersten beiden Punkte werden in diesem Artikel beleuchtet.