Literaturstudium
3
DFP-Punkte
3 med | 0 sonst

Teilnahmegebühr:

Kostenlos

Freie Plätze:

Registrierungsfrist
24.06.2027

Abmeldefrist
24.06.2027

Publikationsmedium: Österreichische Ärztezeitung (ÖÄZ)Akademie der Ärzte
Hinweis:
Publikation 06/2025
Ärztlicher Fortbildungsanbieter:
Österreichische Akademie der Ärzte
Wissenschaftliche Leitung:
Univ.-Prof. Dr. Paul Plener, MHBA
Autoren/Vortragende:
Univ.-Prof. Dr. Paul Plener, MHBA
Lecture Board:
Prim. Priv.-Doz. Dr. Katrin Skala
OA Dr. Martin Fuchs
Österreichische Ärztekammer
Rückfragen:
E-Mail: dfponline@meindfp.at
Medizinische Punkte:
3
Beschreibung
Nicht-suizidale Selbstverletzungen haben ihren Beginn in der Adoleszenz, wobei Stressregulation als häufigstes Motiv angegeben wird. Das Risiko erhöht sich durch psychische Erkrankungen, ungünstige demografische und soziale Faktoren sowie frühere Suizidgedanken. Die Behandlung erfolgt in erster Linie in Form von Psychotherapie.