Literaturstudium
1
DFP-Punkt
1 med | 0 sonst

Teilnahmegebühr:

Kostenlos

Freie Plätze:

Registrierungsfrist
02.06.2027

Abmeldefrist
02.06.2027

Publikationsmedium: P.A.I.N.S.Anästhesie Nachrichten
Hinweis:
Publikation 06/2025
Ärztlicher Fortbildungsanbieter:
ÖGARI Österreichische Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin
Wissenschaftliche Leitung:
Univ.-Prof. Dr. Oliver Kimberger, MSc, MBA
Autoren/Vortragende:
Univ.-Prof. Dr. Oliver Kimberger, MSc, MBA
Lecture Board:
Dr. Mathias Felix Maleczek
Dr.med.univ. Niklas Rodemund
Rückfragen:
E-Mail: dfponline@meindfp.at
Medizinische Punkte:
1
Beschreibung
Große Sprachmodelle ("Large Language Models", LLMs) wie GPT-4 haben in kürzester Zeit erhebliche Aufmerksamkeit in der Medizin erlangt. Diese Übersicht beleuchtet den aktuellen Stand, das Potenzial sowie die Limitationen von LLMs in der Anästhesie und Intensivmedizin. Neben einer technischen Einführung werden praxisnahe Anwendungsfelder wie Dokumentation, klinische Entscheidungsunterstützung, Aus- und Weiterbildung dargestellt. Die bisherigen Studien zeigen, dass LLMs nicht nur qualitativ hochwertige Texte erzeugen, sondern auch klinische Prozesse sinnvoll unterstützen können, allerdings mit Einschränkungen hinsichtlich Faktentreue, Konsistenz und rechtlicher Verantwortung. LLMs sind vielversprechende Assistenzsysteme, die bei verantwortungsvoller Anwendung zur Effizienzsteigerung und Qualitätssicherung beitragen können. Für die Integration in die klinische Praxis ist jedoch ein kritischer, informierter und reflektierter Umgang unerlässlich.