Videofortbildung
6
DFP-Punkte
6 med | 0 sonst

Teilnahmegebühr:

Kostenlos

Freie Plätze:

Registrierungsfrist
06.06.2027

Abmeldefrist
06.06.2027

Publikationsmedium: Karl Landsteiner Institut
Hinweis:
Publikation 05/2025
Ärztlicher Fortbildungsanbieter:
Karl Landsteiner Gesellschaft
Wissenschaftliche Leitung:
Prim. Univ.-Prof. Dr. Ludwig Erlacher
Autoren/Vortragende:

Prim. Univ.-Prof. Dr. Ludwig Erlacher
OÄ Dr.in Christine Bangert
OÄ Priv.-Doz. Mag.a Dr.in Barbara Böckle
DI Thomas Jirku
Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr.in Constanze Jonak
Priv.-Doz. Benedikt Mahr, PhD
Priv.-Doz. Dr. Herwig Pieringer
Univ.-Prof. Dr. Paul Sator
OÄ Dr.in Theresa Stockinger

Lecture Board:
OÄ Dr.in Bamidele Chinaemelu
OÄ Dr.in Emel Türkay
Bristol-Myers Squibb GesmbH
Vifor Pharma Österreich GmbH
AstraZeneca GmbH
Johnson & Johnson Innovative Medicine Austria
UCB Pharma Gesellschaft m.b.H.
Almirall GmbH
Astro Pharma
Novartis Pharma GmbH
Rückfragen:
E-Mail: dfponline@meindfp.at
Medizinische Punkte:
6
Beschreibung

Begrüßung - Ludwig Erlacher, 0:14

State-of-the-art der Psoriasis Therapie - Constanze Jonak, 19:26

State-of-the-art der Psoriasis Arthritis Therapie - Ludwig Erlacher, 11:23

TYK2-Inhibition - Anwendung in der Dermatologie - Paul Sator, 15:16

TYK2-Inhibition - Ausblick und aktuelle Daten aus der Rheumatologie - Herwig Pieringer, 15:22

Hidradenitis suppurativa - Theresa Stockinger, 20:06

Neue Wege für die atopische Dermatitis - Christine Bungert, 29:13

Dermatologische Aspekte der ANCA-assoziierten Vaskulitis - Barbara Böckle, 21:16

SLE und Haut - immunologische Aspekte und Zukunftsaussichten - Benedikt Mahr, 8:13

SLE und Haut - Klinische Daten mit Fallbeispielen - Barbara Böckle, 21:15

Krebsrisiko unter Standardtherapie, Biologika und small molecules - Constanze Jonak, 20:38

KI in der Medizin - Thomas Jirku, 20:42