Literaturstudium
4
DFP-Punkte
4 med | 0 sonst

Teilnahmegebühr:

Kostenlos

Freie Plätze:

Registrierungsfrist
15.05.2027

Abmeldefrist
15.05.2027

Publikationsmedium: SpringerMedizin.at
Hinweis:
Publikation 05/2025
Ärztlicher Fortbildungsanbieter:
Kepler Universitätsklinikum - Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde
Wissenschaftliche Leitung:
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Högler
Autoren/Vortragende:
Dr.in Katharina Karas
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Högler
Lecture Board:
Dr.in Alexandra Stauffer
Dr. Alboren Shtylla
Dr. Lothar Seefried
Alexion Pharma Austria GmbH
Rückfragen:
E-Mail: dfponline@meindfp.at
Medizinische Punkte:
4
Beschreibung
1. Was ist Hypophosphatasie?
2. Definition und Pathophysiologie
2.1 Genetische Grundlagen
2.2 Mechanismus: Mangel an ALP und seine Folgen
3. Klinische Relevanz
3.1 Unterschiede zwischen pädiatrischer und adulter HPP
3.2 Warum HPP oft übersehen wird
Hürde 1: ALP als unbeachteter Laborparameter
Hürde 2: unspezifische und variable Klinik
Hürde 3: Zahnprobleme als Erstmanifestation
4. Symptome und klinische "Hallmarks"
5. Diagnostik
6. Differentialdiagnosen
7. Therapie und Management
7.1 Kausale Therapie: Enzymersatztherapie (ERT)
7.2 Nicht-kausale Therapie
8. Fazit und klinische Implikationen