Literaturstudium
2
DFP-Punkte
2 med | 0 sonst

Teilnahmegebühr:

Kostenlos

Freie Plätze:

Registrierungsfrist
18.03.2027

Abmeldefrist
18.03.2027

Publikationsmedium: Fakten der Rheumatologie
Hinweis:
Publikation 03/2025
Ärztlicher Fortbildungsanbieter:
 Klinik Hietzing - 2. Medizinische Abteilung Zentrum für Diagnostik und Therapie rheumatischer Erkrankungen 
 
Wissenschaftliche Leitung:
Univ.-Prof. Dr. Georg Stummvoll, MSc
Autoren/Vortragende:
Univ.-Prof. Dr. Georg Stummvoll, MSc
Lecture Board:

Ap. Prof. Priv.-Doz. Peter Mandl, PhD
Ao. Univ.-Prof. Dr. Clemens Scheinecker, MBA

Rückfragen:
E-Mail: dfponline@meindfp.at
Medizinische Punkte:
2
Beschreibung
  • Die Fingerpolyarthrose ist häufig und wird mit dem Lebensalter häufiger; sie kann schmerzhaft sein und die Aktivitäten des täglichen Lebens beeinträchtigen oder sogar verunmöglichen.
  • Die Fingerpolyarthrose ist typischerweise gekennzeichnet durch derbe Gelenkschwellungen, Heberden- und Bouchard-Knoten, Gelenkspaltverschmälerungen, Osteophyten und subchondrale Sklerose im Röntgen sowie durch einen weitgehend unauffälligen Laborbefund.
  • Wichtig ist die Differenzialdiagnose zu den Arthritiden, vor allem zur rheumatoiden Arthritis und Psoriasisarthritis