Literaturstudium
2
DFP-Punkte
2 med | 0 sonst

Teilnahmegebühr:

Kostenlos

Freie Plätze:

Registrierungsfrist
11.03.2027

Abmeldefrist
11.03.2027

Publikationsmedium: P.A.I.N.S.Anästhesie Nachrichten
Hinweis:
Publikation 03/2025
Ärztlicher Fortbildungsanbieter:
Österreichische Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin - ÖGARI 
Wissenschaftliche Leitung:
Prim. PD Dr. Johann Knotzer
Autoren/Vortragende:
Prim. PD Dr. Johann Knotzer
Dr. Selina Sartori
Lecture Board:
Prim. Univ.-Prof. Dr. Walter Hasibeder
Univ.-Doz. Dr. Axel Kleinsasser
Rückfragen:
E-Mail: dfponline@meindfp.at
Medizinische Punkte:
2
Beschreibung
Der diastolische Blutdruck steht zwar nicht im primären Fokus von der Anästhesist:innen, ist aber für eine adäquate Organperfusion von essenzieller Bedeutung. Er wird beeinflusst durch Komponenten wie arterielle Elastizität, Herzfrequenz, Schlagvolumen und peripheren vaskulären Widerstand. Obwohl klare Daten hinsichtlich Assoziation zwischen niedrigem perioperativem diastolischem Blutdruck und Outcome fehlen, sollte auch ein zu niedriger diastolischer Druck intraoperativ korrigiert werden. Die Auswahl des geeigneten Vasopressors wird dabei durch den klinischen Zustand der Patient:innen, die zugrunde liegende Ursache der Hypotonie und eventuelle Begleiterkrankungen bestimmt.