Teilnahmegebühr:
Kostenlos
Freie Plätze:
Migräne ist eine weit verbreitete neurologische Erkrankung, die durch starke, pulsierende Kopfschmerzen, oft begleitet von Übelkeit, Erbrechen und Lichtempfindlichkeit, gekennzeichnet ist. Sie beeinträchtigt die Lebensqualität der Betroffenen erheblich und stellt eine große Herausforderung für die medizinische Versorgung dar.
Migränepatient*innen stehen häufig vor der Frage, welche Attackentherapie und Prophylaxe für sie die richtige ist.
In diesem Vortrag gibt Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Gregor Brössner praxisnahe Einblicke und erläutert, wann die Überweisung an eine Spezialambulanz notwendig ist und wann die Betreuung durch Neurolog*innen oder Allgemeinmediziner*innen ausreichend ist. Anhand von Fallbeispielen werden Tipps und Tricks für den Umgang mit schwierigen Fällen präsentiert. Lernen Sie, wie Sie die richtige Therapie für Ihre Patient*innen auswählen und in welchem Fall eine spezialisierte Behandlung erforderlich ist.
Dieser Vortrag bietet wertvolle Informationen und praktische Lösungen für alle, die im Bereich der Migränebehandlung tätig sind.
Sind Sie sicher, dass Sie sich von dieser Veranstaltung abmelden möchten?