Literaturstudium
6
DFP-Punkte
6 med | 0 sonst

Teilnahmegebühr:

Kostenlos

Freie Plätze:

Registrierungsfrist
20.01.2027

Abmeldefrist
20.01.2027

Publikationsmedium: Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH.at)
Hinweis:
Publikation: 01/2025
Ärztlicher Fortbildungsanbieter:
Gesundheit Österreich
Wissenschaftliche Leitung:
Dr. Harald Geiger, MPH
Autoren/Vortragende:
Dr. Harald Geiger, MPH
Lecture Board:
Dr. Regina Rath-Wacenovsky
Dr. Peter Kowatsch
Dr. Iris Scharnreitner
Rückfragen:
E-Mail: dfponline@meindfp.at
Medizinische Punkte:
6
Beschreibung

Fortbildungsziele:

  • Zusammenhang zwischen negativen Kindheitserfahrungen (Adverse Childhood Experiences = ACE) und möglichen Auswirkungen auf die langfristige Gesundheit
  • Konkrete Auswirkungen, die früher chronischer Stress auf die neurobiologische Entwicklung und Gesundheit haben kann
  • Konzept der Frühen Hilfen in Österreich sowie der Verbindung zu anderen Angeboten der frühen Kindheit („Frühe-Hilfen-Netzwerk“)
  • Sensibilisierung auf (psychosoziale) Belastungen von Schwangeren und Eltern mit Kleinkindern, die über den ärztlichen Versorgungsauftrag hinausgehen, jedoch gesundheitliche Implikationen haben können
  • Kenntnisse und Materialien, um Familien gezielt und wertschätzend auf etwaige Belastungen anzusprechen und im Falle von Unterstützungsbedarf an die Frühe-Hilfen-Familienbegleitung zu vermitteln. 

Besuchen Sie auch die Website https://nzfh.at/