Videofortbildung
3
DFP-Punkte
3 med | 0 sonst

Teilnahmegebühr:

Kostenlos

Freie Plätze:

Registrierungsfrist
11.12.2026

Abmeldefrist
11.12.2026

Publikationsmedium: hellomintAkademie der Ärzte
Hinweis:
Publikation 12/2024
Ärztlicher Fortbildungsanbieter:
Österreichische Akademie der Ärzte
Wissenschaftliche Leitung:
Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. David Baron
Autoren/Vortragende:

Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. David Baron
Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Lydia Triffterer
OA Dr. Gabor Laszlo Woth

Lecture Board:
Dr. Fritz Höllerer
Ap.Prof PD Dr. PhD Matthias Pinter
Grünenthal Österreich GmbH
Rückfragen:
E-Mail: dfponline@meindfp.at
Medizinische Punkte:
3
Beschreibung

Vorträge:

Präoperatives Medikamentenmanagement
Wie bereite ich meinen Patient medikamentös auf eine OP vor
Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. David Baron

Perioperative Behandlung
Antibiotika, Analgesie, Antikoagulation und mehr
Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Lydia Triffterer

Der postoperative Schmerzpatient
Wenn der Schmerz nicht nachlässt
OA Dr. Gabor Laszlo Woth

Inhalte: 

Präoperatives Management  
- Überblick: Wichtige Aspekte bei kardiovaskulär wirksamen Medikamenten  
- Umgang mit antihyperglykämischen und lipidsenkenden Medikamenten  
- Berücksichtigung von antiasthmatischen Medikamenten  
- Management von gerinnungshemmenden Medikamenten  
- Patient Blood Management  

Perioperatives Management  
- Einsatz von Antibiotika  
- Antikoagulantien  
- Narkoseführung  
- Intraoperative Schmerztherapie  
- Intraoperatives Monitoring  
- Beatmung und Atemwegsmanagement  
- Einsatz der Relaxometrie  
- Verwendung von Kathetern  
- Überwachung von Laborparametern und Gerinnung  

Der postoperative Schmerzpatient  
- Schmerz: Definition, Arten und chronische Schmerzsyndrome  
- Praktische Schmerztherapie  
- Behandlung chronischer und neuropathischer Schmerzen