literaturstudium
1
DFP-Punkt
1 med | 0 sonst

Teilnahmegebühr:

Kostenlos

Freie Plätze:

Registrierungsfrist
25.11.2026

Abmeldefrist
25.11.2026

publikationsmedium: mig_DFP_Sponsoren_ID_4
Hinweis:
Publikation 11/2024
Ärztlicher Fortbildungsanbieter:
Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie, 
Uniklinikum Salzburg
Wissenschaftliche Leitung:
Univ. Prof. Dr. Herbert Reitsamer
Autoren/Vortragende:
Univ. Prof. Dr. Herbert Reitsamer
Lecture Board:
Priv. Doz. Dr. Markus Lenzhofer
Priv. Doz. Dr. Clemens Strohmaier
 
Rückfragen:
E-Mail: dfponline@meindfp.at
Medizinische Punkte:
1
Beschreibung

Die Prävalenz der Myopie steigt vor allem bei Kindern und Jugendlichen weltweit, was die dringende Notwendigkeit von umfassender Prävention zeigt. Neben Genetik spielen die Zeit im Freien und der Anteil der Naharbeit eine große Rolle: Ein hohes Risiko stellen hier die neuen Medien dar. Die vulnerabelste Phase ist zwischen dem sechsten und zwölften Lebensjahr.

Weitere DFP-Literaturstudien finden Sie unter: https://aerztezeitung.at/dfp/