Teilnahmegebühr:
Kostenlos
Freie Plätze:
Die Prävalenz der Myopie steigt vor allem bei Kindern und Jugendlichen weltweit, was die dringende Notwendigkeit von umfassender Prävention zeigt. Neben Genetik spielen die Zeit im Freien und der Anteil der Naharbeit eine große Rolle: Ein hohes Risiko stellen hier die neuen Medien dar. Die vulnerabelste Phase ist zwischen dem sechsten und zwölften Lebensjahr. Weitere DFP-Literaturstudien finden Sie unter: https://aerztezeitung.at/dfp/
Sind Sie sicher, dass Sie sich von dieser Veranstaltung abmelden möchten?