Literaturstudium
2
DFP-Punkte
2 med | 0 sonst

Teilnahmegebühr:

Kostenlos

Freie Plätze:

Registrierungsfrist
25.11.2026

Abmeldefrist
25.11.2026

Publikationsmedium: Österreichische Ärztezeitung (ÖÄZ)Akademie der Ärzte
Hinweis:
Publikation 11/2024
Ärztlicher Fortbildungsanbieter:
Österreichische Akademie der Ärzte
Wissenschaftliche Leitung:
Dr. Michael Smeikal, MSc
Autoren/Vortragende:
Dr. Michael Smeikal, MSc
Lecture Board:
Univ. Prof. Dr. Josef Marksteiner
Priv. Doz. Dr. Joakim Huber
Österreichische Ärztekammer
Rückfragen:
E-Mail: dfponline@meindfp.at
Medizinische Punkte:
2
Beschreibung
Die Gerontopsychiatrie ist ein Teilgebiet der Psychiatrie, das sich in Forschung und Praxis mit psychisch erkrankten älteren Menschen befasst. Betroffene werden dabei in biologischer, psychischer und sozialer Hinsicht erfasst. Die typischen Problemstellungen dieser Patientengruppe erfordern besondere Kompetenz hinsichtlich Multimorbidität, Polypharmazie, Frailty und palliativer Versorgung. Hauptaufgaben der Gerontopsychiatrie sind Grundlagenforschung zu psychischen Erkrankungen im Alter, Diagnostik, Therapiemöglichkeiten, Prävention und Rehabilitation. Wesentliches Ziel ist es, eine individuell angepasste Behandlung zu finden, sodass ein Patient seine noch vorhandenen Fähigkeiten bestmöglich nutzen kann, um größtmögliche Autonomie zu erzielen.