Literaturstudium
2
DFP-Punkte
2 med | 0 sonst

Teilnahmegebühr:

Kostenlos

Freie Plätze:

Registrierungsfrist
08.11.2026

Abmeldefrist
08.11.2026

Publikationsmedium: Schmerz NachrichtenP.A.I.N.S.
Hinweis:
Publikation 11/2024
Ärztlicher Fortbildungsanbieter:
Österreichische Schmerzgesellschaft
Wissenschaftliche Leitung:
OA Dr. Stefan Neuwersch-Sommeregger, MSc
Autoren/Vortragende:
OA Dr. Stefan Neuwersch-Sommeregger, MSc
OA Dr. Markus Köstenberger
Prim. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc
OÄ Dr. Gabriele Grögl
OA Dr. MichaelWölkhart, MSc, MBA
Rückfragen:
E-Mail: dfponline@meindfp.at
Medizinische Punkte:
2
Beschreibung
Gründe für Amputationen sind Extremitätentraumata, Gefäßerkrankungen oder Komplikationen des Diabetes mellitus, Tumorerkrankungen und Infektionen. Phantomschmerzen nach Amputation einer Extremität sind nach wie vor häufig und führen zu großen Einschränkungen der Patient:innen. Ein interdisziplinärer und multimodaler Therapieansatz bei Phantomschmerzen, der sowohl pharmakologische als auch nicht-pharmakologische Behandlungen kombiniert, kann die Schmerzen reduzieren und das Alltagsleben der Patient:innen verbessern. Die Plastizität des Gehirns ist aktuell in den Fokus der Forschung zur Therapie des Phantomschmerzes gerückt, moderne Therapieansätze wie die Verwendung von Virtual Reality zeigen erste erfolgsversprechende Ergebnisse.