literaturstudium
5
DFP-Punkte
5 med | 0 sonst

Teilnahmegebühr:

Kostenlos

Freie Plätze:

Registrierungsfrist
25.09.2026

Abmeldefrist
25.09.2026

publikationsmedium: SpringerMedizin.at
Hinweis:
Publikation 09/2024
Ärztlicher Fortbildungsanbieter:
Ärztekammer für Niederösterreich
Wissenschaftliche Leitung:
Dr. Alireza Nouri
Autoren/Vortragende:
Assoc. Prof. PD Dr. M. T. Krauth
Univ.-Prof. Dr. P. Bettelheim
Univ.-Prof. Dr. H. Ludwig
u.a. 
Lecture Board:
OA Dr. G. Kopetzky
Univ.-Prof. Dr. P. Neumeister
Janssen-Cilag Pharma GmbH
Amgen
Rückfragen:
E-Mail: dfponline@meindfp.at
Medizinische Punkte:
5
Beschreibung
Eine Vielzahl innovativer Substanzen bereichert heute sowohl die Therapie des neu diagnostizierten als auch des rezidivierten/refraktären Multiplen Myeloms. Da sich im Rahmen des Managements der rezidivierten/refraktären Erkrankung eine Reihe an Herausforderungen ergeben, beleuchtet dieses DFP-Literaturstudium aktuelle Therapieprinzipien und innovative Therapieansätze. Zudem werden Resistenz-mechanismen und Erstlinienoptionen, welche die Behandlungswahl ab der Zweitlinie bestimmen, diskutiert.