Literaturstudium
3
DFP-Punkte
3 med | 0 sonst

Teilnahmegebühr:

Kostenlos

Freie Plätze:

Registrierungsfrist
11.07.2026

Abmeldefrist
11.07.2026

Publikationsmedium: die Punkte
Hinweis:
Publikation 07/2024
Ärztlicher Fortbildungsanbieter:
Klinik Ottakring (Wiener Gesundheitsverbund)
6. Medizinische Abteilung mit Nephrologie und Dialyse mit Ambulanz 
Wissenschaftliche Leitung:
Prim. Univ.-Prof. PD Dr. Marcus Säemann
Autoren/Vortragende:
Prim. Univ.-Prof. PD Dr. Marcus Säemann
Lecture Board:
OÄ Priv.-Doz.in Dr.in Marlies Antlanger
Dr.in med. univ. Katharina Hohenstein
Boehringer Ingelheim
Rückfragen:
E-Mail: dfponline@meindfp.at
Medizinische Punkte:
3
Beschreibung

Nach der Lektüre dieses DFP-Beitrags haben Sie einen aktuellen Überblick über:

  • Physiologie der Natrium-Glukose-Transporter (Sodium Glucose Transporter – SGLT)
  • Pharmakologie von SGLT2-Inhibitoren (SGLT2i)
  • Wirksamkeit von SGLT2i bei der Behandlung von:
    • Diabetes mellitus Typ 2 (DMT2)
    • Herzinsuffizienz (HF/HHF) mit erhaltener Ejektionsfraktion (HFpEF)
    • HF mit mäßiggradig eingeschränkter EF (HFmrEF)
    • HF mit reduzierter EF (HFrEF)
    • chronischen Nierenerkrankungen (CKD)
  • Auswirkungen von SGLT2i auf den Harnsäurestoffwechsel und das Auftreten von Gichtanfällen
  • Stellenwert von SGLT2i bei der Behandlung der genannten Indikationen, basierend auf Empfehlungen nationaler und internationaler Leitlinien