Literaturstudium
2
DFP-Punkte
2 med | 0 sonst

Teilnahmegebühr:

Kostenlos

Freie Plätze:

Registrierungsfrist
09.05.2026

Abmeldefrist
09.05.2026

Publikationsmedium: Spectrum Dermatologie
Hinweis:
Publikation 05/2024
Ärztlicher Fortbildungsanbieter:
Universitätsklinikum AKH Wien (Universitätskliniken)
Univ. Klinik für Dermatologie / Allgemeine Dermatologie 
Wissenschaftliche Leitung:
Univ. Prof. Dr. Wolfgang Peter Weninger
Autoren/Vortragende:
Dr.in Julia Tittes
Lecture Board:
Priv.-Doz. Dr. Babak Itzlinger-Monshi
Dr. Rupert Florian
Rückfragen:
E-Mail: dfponline@meindfp.at
Medizinische Punkte:
2
Beschreibung
Der Beitrag gibt einen Überblick darüber, was die WHO Blue Books sind. Anhand der WHO-Klassifikation von Hauttumoren wird erklärt, wie die Blue Books aufgebaut sind und wie man sie als Kliniker:in für sich nutzen kann; warum die Kommunikation zwischen Klinik und Pathologie so wichtig ist und wie neue Evidenz, z. B. aus der molekularen Pathologie, mit direkter Konsequenz für Diagnostik und Therapie Eingang in die WHO Blue Books findet. Abschließend werden die Änderungen in der 5. Auflage der neuen WHO-Klassifikation von Hauttumoren in einer praktischen Kurzzusammenfassung dargestellt.