literaturstudium
3
DFP-Punkte
3 med | 0 sonst

Teilnahmegebühr:

Kostenlos

Freie Plätze:

Registrierungsfrist
24.04.2026

Abmeldefrist
24.04.2026

publikationsmedium: mig_DFP_Sponsoren_ID_26
Hinweis:
Publikation 04/2024
Ärztlicher Fortbildungsanbieter:
Klinische Abteilung für Kardiologie, Universitätsklinik für Innere Medizin II,
Medizinische Universität Wien
Wissenschaftliche Leitung:
Univ.-Prof. Christian Hengstenberg
Autoren/Vortragende:
Ass.-Prof. PD Dr. Alexander H. Kirsch, PhD
Prim. Univ.-Prof.in Dr.in Sabine Horn
u.a. 
Lecture Board:
Univ.-Prof.in Dr.in Kathrin Eller
Priv.-Doz. Dr. Werner Ribitsch
Astra Zeneca
Rückfragen:
E-Mail: dfponline@meindfp.at
Medizinische Punkte:
3
Beschreibung

Nach der Lektüre des DFP-Beitrags sollen folgende Erkenntnisse gewonnen werden:

  • Hyperkaliämie ist eine potenziell lebensbedrohliche Elektrolytstörung, die gehäuft bei kardiorenalen Patient:innen auftritt.
  • Die Therapie beruht auf Kardioprotektion, Shiften von K+ nach intrazellulär, einer Steigerung der renalen K+-Ausscheidungund dem Verhindern des Wiederauftretens.
  • Moderne Kaliumbinder erlauben die Verabreichung von lebensverlängernder Therapie auch bei abnehmender Nierenfunktion.