Literaturstudium
2
DFP-Punkte
2 med | 0 sonst

Teilnahmegebühr:

Kostenlos

Freie Plätze:

Registrierungsfrist
01.03.2026

Abmeldefrist
01.03.2026

Publikationsmedium: P.A.I.N.S.Anästhesie Nachrichten
Hinweis:
Publikation 03/2024
Ärztlicher Fortbildungsanbieter:
ÖGARI - Österr. Ges. für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin
Wissenschaftliche Leitung:
Dr. Julia Oji-Zurmeyer
Autoren/Vortragende:
Dr. Julia Oji-Zurmeyer
Prim. PD Dr. Stefan Jochberger
Lecture Board:
Dr. Birgit Enna-Kirchmair
Dr. Raffaela Fantin
Rückfragen:
E-Mail: dfponline@meindfp.at
Medizinische Punkte:
2
Beschreibung
Neuroaxiale Opioide werden seit langem weltweit im Rahmen der Spinal- und Epiduralanästhesie bzw. -analgesie als Zusatz zum Lokalanästhetikum angewendet, um eine bessere analgetische Wirkung zu erzielen. Intrathekales Morphin stellt im angloamerikanischen Raum den Goldstandard für die postoperative Analgesie dar. Eine gute Analgesie nach einer Sectio Caesarea kann die Mobilisation, das Stillen und die frühe Mutter-Kind-Bindung verbessern. Dieser Beitrag stellt den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema dar und beschreibt die gegenwärtigen Empfehlungen.