Literaturstudium
4
DFP-Punkte
4 med | 0 sonst

Teilnahmegebühr:

Kostenlos

Freie Plätze:

Registrierungsfrist
06.02.2026

Abmeldefrist
06.02.2026

Publikationsmedium: Arzt & Praxis
Hinweis:
Publikation 02/2024
Ärztlicher Fortbildungsanbieter:
Barmherzige Schwestern Wien
2. Medizinische Abteilung
Wissenschaftliche Leitung:
Prim. Dr. Franz Pfeffel
Autoren/Vortragende:
Priv.-Doz. Dr. Christian Muschitz
Lecture Board:
Univ.-Prof. DDr. Manfred Herold
Univ.-Ass. Mag. Dr. scient. med. Timothy Hasenöhrl
Mylan Österreich GmbH
Rückfragen:
E-Mail: dfponline@meindfp.at
Medizinische Punkte:
4
Beschreibung

Ziel dieser Fortbildung ist die Kenntnis folgender Lerninhalte:

  • In der neuen österreichischen Leitlinie zur Behandlung der Erkrankung Osteoporose werden die Evaluation des individuellen Frakturrisikos, die medikamentösen (Primär-)Behandlungsoptionen und die Therapiedauer an neue internationale wissenschaftliche Standards angepasst.
  • Ziel ist es, die Patient:innen vor der ersten Fraktur zu schützen und entsprechend einer Basiserhebung des Frakturrisikos diagnostische und therapeutische Ziele zu definieren.
  • Klinische Risikofaktoren beeinflussen das Frakturrisiko unabhängig von der Knochendichte.
  • Der FRAX-Algorithmus wurde mit österreichischen Frakturdaten hinterlegt und graduiert das Frakturrisiko in vier Bereiche mit Einfluss auf die Auswahl der jeweiligen Therapie.