Lehrgang
270
DFP-Punkte
270 med | 0 sonst

Teilnahmegebühr:

€ 13.490,00

in 4 halbjährlichen Teilzahlungen, inkl. Verpflegung und Unterlagen (elektronisch), exkl. Abschlusskolloquium

Freie Plätze:

Termine:
08.03.2024 10:00 - 10.03.2024 18:25
19.04.2024 12:30 - 21.04.2024 14:15
07.06.2024 10:30 - 09.06.2024 17:30
20.09.2024 12:30 - 22.09.2024 14:30
18.10.2024 12:30 - 20.10.2024 17:40
24.01.2025 12:30 - 26.01.2025 14:15
Registrierungsfrist
07.03.2024

Abmeldefrist
07.03.2024

Publikationsmedium: Akademie der Ärzte
Fortbildungsort: NiederösterreichWien
Ärztlicher Fortbildungsanbieter:
Österreichische Akademie der Ärzte
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. Tillmann Krüger
Rückfragen:
Mag. Margot Tschank
Tel.: +43 1 718 94 76-31
E-Mail: m.tschank@arztakademie.at
Medizinische Punkte:
270
Sonstige Punkte:
0
IBAN:
AT62 2011 1283 4350 3905
BIC:
GIBAATWWXXX
Zahlungsziel in Tagen:
14
Beschreibung

11 Seminare in 2 Jahren

Ziel

Im Rahmen dieser Weiterbildung werden Sie die derzeit modernste Form der Sexualtherapie - die erlebnis- bzw. emotionsorientierte Sexualtherapie nach dem Hannover-Ansatz - erlernen sowie einen professionellen, sicheren und leichten Umgang mit schwierigen Fällen rund um sexualmedizinische Themen erfahren.

Themen

Der Hannover-Ansatz integriert im Behandlungskonzept das aktuellste Wissen aus der Neurobiologie der menschlichen Sexualität, Sexual- und Paartherapie. Anhand dieses Wissens entwickelte das Team eine strukturierte und schrittweise „Anleitung“, wie eine Behandlung konkret durchzuführen ist, wobei die Emotionen der Betroffenen genutzt werden, um ihnen korrigierende Erfahrungen zu ermöglichen. Die sexualmedizinische Behandlung diverser Sexualstörungen ist dabei immer ein integrierter Bestandteil.

Programme und Termine der Seminare

wird laufend ergänzt

>> Seminar 1: 08. - 10.03.2024, Wien

>> Seminar 2: 19. - 21.04.2024, Wien

>> Seminar 3: 07. - 09.06.2024, Reichenau/Rax

>> Seminar 4: 20. - 22.09.2024, Wien

>> Seminar 5: 18. - 20.10.2024, Wien

>> Seminar 6: 24.-26.01.2025, Wien

>> Seminar 7: 21.-23.03.2025, Wien

>> Seminar 8: 09.-10.05.2025, Wien

>> Seminar 9: 13.-15.06.2025, Reichenau/Rax

>> Seminar 10: 26.-28.09.2025, Wien

>> Seminar 11: 10.-11.10.2025, Wien

 

Organisation und Methode

Der Diplomlehrgang kombiniert Theorie-, Selbsterfahrungs-, Balint-, Supervisionseinheiten sowie Fallbeispiele.

  • 70 UE Theorie und praktische Einübung
  • 80 UE themenzentrierte Supervision und Balintgruppen
  • 60 UE themenzentrierte Selbsterfahrung
  • 60 UE klinisches Fallseminar

>> Information zum ÖÄK-Diplom Sexualmedizin

Abrechnung der Teilnahmegebühr:
€ 13.490,- in 4 Teilzahlungen (halbjährlich jeweils € 3.372,50)

FÖRDERUNG speziell für WiGeV-Mitarbeiter:innen:
Als WiGeV-Mitarbeiter:in können Sie einen Antrag beim Felix-Mandl-Fonds zwecks Übernahme der (anteiligen) Kursgebühr stellen. Die Antragsformulare dafür erhalten Sie direkt in der jeweiligen WiGeV-Dienststelle.

Für den erfolgreichen Abschluss des ÖÄK-Diplomlehrgangs ist der Besuch der Seminare sowie die positive Absolvierung eines Abschlusskolloquiums im Jänner 2026 (Teilnahmegebühr EUR 750,- wird separat verrechnet) erforderlich.

Zielgruppe

Voraussetzung für die Teilnahme am ÖÄK-Diplomlehrgang Sexualmedizin ist die Absolvierung des ÖÄK-Zertifikatlehrgang Basismodul Sexualmedizin.

Details zu den jeweiligen Veranstaltungsorten

finden Sie in den einzelnen Seminarprogrammen.