Literaturstudium
1
DFP-Punkt
1 med | 0 sonst

Teilnahmegebühr:

Kostenlos

Freie Plätze:

Registrierungsfrist
17.06.2027

Abmeldefrist
17.06.2027

Publikationsmedium: Hausärzt:in
Hinweis:
Publikation 06/2025
Ärztlicher Fortbildungsanbieter:
Ordensklinikum Linz GmbH Barmherzige Schwestern - Ärztliche Direktion
Wissenschaftliche Leitung:
Dr. Ferdinand Luger
Autoren/Vortragende:
Dr. Ferdinand Luger
Lecture Board:
Dr. Johanna Holzhaider
Dr. Katrin Mayrhofer
Rückfragen:
E-Mail: dfponline@meindfp.at
Medizinische Punkte:
1
Beschreibung
Männern ab dem 50. Lebensjahr bzw. ab dem 45. Lebensjahr bei familiärer Vorbelastung wird empfohlen, sich regelmäßig einer Prostatavorsorgeuntersuchung zu unterziehen, bzw. sollten diese über den Nutzen und das Risiko einer Prostatakrebsfrüherkennung informiert werden. Sie beinhaltet eine digitale rektale Untersuchung, eine umfassende klinische Untersuchung, einen PSA-Test und eine Ultraschalluntersuchung der Nieren sowie des Unterbauchs. Sollte bei einem Mann eine BRCA-Mutation bekannt sein, empfiehlt die Europäische Gesellschaft für Urologie (EAU) diese Untersuchung bereits ab dem 40. Lebensjahr. Ein großes Problem der PSA-Wert-Bestimmung besteht darin, dass ein Drittel aller Tumoren PSA-negativ ist. Deshalb sollte der PSA-Wert durch eine Urolog:in interpretiert werden.

Absolvieren Sie dieses Literaturstudium und alle weiteren DFP-Fortbildungen „Praxiswissen“ ab sofort auch online auf Gesund.at. Sämtliche Services sind ebenso mobil verfügbar, z. B.: Kongresskalender, Mediathek, Daily Doc News und das E-Paper der Hausärzt:in.