Literaturstudium
10
DFP-Punkte
10 med | 0 sonst

Teilnahmegebühr:

Kostenlos

Freie Plätze:

Registrierungsfrist
11.10.2026

Abmeldefrist
11.10.2026

Publikationsmedium: Bundesfachgruppe Radiologie der Österreichischen Ärztekammer
Hinweis:

Publikation 10/2022 (überarbeitete Fassung 10/2024)

Ärztlicher Fortbildungsanbieter:
Bundesfachgruppe Radiologie der Österreichischen Ärztekammer
Österreichische Akademie der Ärzte
Wissenschaftliche Leitung:
Dr. Klaus Wicke
Lecture Board:
Priv.-Doz. Dr. Daniel Putzer 
Prim. Univ.-Doz. MR Dr. Rudolf Knapp
Rückfragen:
E-Mail: dfponline@meindfp.at
Medizinische Punkte:
10
Beschreibung

Die E-Learning-Fortbildung "Orientierungshilfe: Training für Indikationsstellung und Zuweisung" für in der Primärversorgung tätige Ärztinnen und Ärzte basiert auf der Orientierungshilfe Radiologie und Nuklearmedizin und umfasst folgende Module:

  • Strahlenschutz und Sicherheit bei Kontrastmitteln (Dr. Thomas Mader) 
  • Interventionelle Radiologie (Prim. Univ.-Doz. Dr. Manfred Cejna, MSc)
  • Neuroradiologische Indikationsstellungen - ein Überblick (Dr. Thaddäus Gotwald)
  • Kopf-Hals-/Dentale Bildgebung (OA PD Mag. Dr. Gerlig Widmann, Priv-Doz. Dr. Julia Frühwald-Pallamar) 
  • Muskuloskelettale Bildgebung (Prof. Dr. Klaus M. Friedrich, Priv.-Doz. Dr. Benjamin Henninger) 
  • Kardiale Bildgebung/Kardiovaskuläre Bildgebung (Prim. Univ.-Prof. Dr. Klaus Hergan, OA PD Dr. Dietrich Beitzke, Prim. Dr. Oliver Sommer)
  • Thorakale Bildgebung (Univ.-Doz. Dr. Manfred Baldt) 
  • Mammadiagnostik - BKFP – österreichisches Brustkrebs Früherkennungsprogramm (Univ.-Doz. Dr. Franz Frühwald) 
  • Gastrointestinale Bildgebung  (Prim. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schima, MSc. Priv.-Doz. Dr. Benjamin Henninger)
  • Diagnostische Bildgebung des Urogenitalsystems (Dr. Klaus Kubin) 
  • Kinderradiologie (Univ. Doz. Dr. Marcus Hörmann) 
  • Bildgebung in der onkologischen Radiologie (Dr. Daniel Flöry) 
  • Traumatologie (Dr. David Ostoverschnigg) 

Die Orientierungshilfe Radiologie und Nuklearmedizin steht als weiterführende Unterlage allen Teilnehmenden zur Verfügung.

Weiterführende Informationen

Interaktive Website „Orientierungshilfe Radiologie und Nuklearmedizin“:  www.orientierungshilfe.at
Über diese Online-Suche können Sie die sinnvollsten und angemessensten bildgebenden (radiologisch-diagnostischen, interventionellen oder nuklearmedizinischen) Verfahren für ein weites Spektrum klinischer Probleme und Fragestellungen auswählen.