20
DFP-Punkte
20 med | 0 sonst

Teilnahmegebühr:

€ 95,00

Freie Plätze:

Registrierungsfrist
28.04.2027

Abmeldefrist
28.04.2027

Publikationsmedium: Akademie der Ärzte
Ärztlicher Fortbildungsanbieter:
Österreichische Akademie der Ärzte
Wissenschaftliche Leitung:
Dr. Norbert Jachimowicz
Autoren/Vortragende:
Mag. Stefan Dobias
Dr. Hans-Joachim Fuchs
Dr. Wolfgang Werner
et. al.
Lecture Board:
Dr. Max Wudy
Prim. Dr. Christian Korbel
Rückfragen:
E-Mail: elearning@arztakademie.at
Medizinische Punkte:
20
IBAN:
AT24 2011 1283 4350 3910
BIC:
GIBAATWWXXX
Zahlungsziel in Tagen:
14
Beschreibung

Inhalte der Fortbildung

Die E-Learning-Fortbildung ist modular aufbereitet und besteht u.a. aus folgenden  prüfungsrelevanten Kapiteln:

  •     Terminologie, Basiswissen zu Drogen und Sucht
  •     Klinisch-pharmakologische Grundlagen
  •     Substanzen und Ihre Eigenschaften
  •     Psychiatrische Grundlagen
  •     Rechtliche Grundlagen und politischer Rahmen
  •     Behandlungsansätze und -möglichkeiten (Übungsfragen zu den Präsenzteilen)
  •     Ambulante Behandlung Drogenabhängiger
  •     Praktische Durchführung unter Beachtung von Begleiterkrankungen

Nach jedem prüfungsrelevanten Modul stehen Übungsfragen für einen Self-Test zur Verfügung. Die Übungsfragen können beliebig oft wiederholt werden.  

Anschließend absolvieren Sie einen individuellen Abschlusstest. Hier werden insgesamt 15 Multiple-Choice Fragen gestellt.

Die Bestehensgrenze liegt bei 66% richtiger Antworten. Wird ein Abschlusstest nicht positiv absolviert, kann dieser zweimal wiederholt werden. Bei einer Wiederholung ändern sich die Fragen.

Voraussetzung für das ÖÄK-Diplom Substitutionsbehandlung

Die positive Absolvierung der Fortbildung "E-Learning Basismodul Substitutionsbehandlung (inkl. Abschlusstest)" ist  Voraussetzung für die Erlangung des ÖÄK-Diploms Substitutionsbehandlung.

>> Weitere Details zum ÖÄK-Diplom Substitutionsbehandlung