Lehrgang
14
DFP-Punkte
14 med | 0 sonst

Teilnahmegebühr:

€ 335,00

inkl. Verpflegung und Unterlagen (elektronisch), exkl. Zertifikatsgebühr

Freie Plätze:

Termine:
04.07.2020, 09:00 - 17:00 Uhr
17.10.2020, 09:00 - 15:00 Uhr
Registrierungsfrist
03.07.2020

Abmeldefrist
03.07.2020

Publikationsmedium: Akademie der Ärzte
Fortbildungsort: Wien
Hinweis:
Test
Ärztlicher Fortbildungsanbieter:
Österreichische Akademie der Ärzte
Wissenschaftliche Leitung:
Prim. Dr. Thomas Maca
Autoren/Vortragende:
Autoren
Lecture Board:
Lecture Sponsor
Rückfragen:

E-Mail: c.wolf@arztakademie.at

Medizinische Punkte:
14
Sonstige Punkte:
0
Beschreibung

eintägiges Seminar + eintägiges Kolloquium

Ziel

Sie erwerben Grundkompetenzen auf dem Gebiet der Gefäßmedizin und erlernen die praktische Durchführung der Bestimmung des Knöchelarmindex mit Hilfe des Doppler-Ultraschalls.

Themen

Der ÖÄK-Zertifikatslehrgang Angiologische Basisdiagnostik umfasst u.a. folgende Themen rund um die PAVK und VTE:

  • Häufigkeit und Entstehung
  • Bedeutung der Risikofaktoren
  • Abschätzung des Atherothrombose- bzw. Thromboserisiko
  • klinische Erscheinungsbilder und Schweregrade
  • objektivierende Diagnosemöglichkeiten (Serologie, Ultraschall, Computertomographie)
  • Therapieoptionen (physikalische Therapiemaßnahmen, medikamentöse perkutane Rekanalisationsmaßnahmen sowie chirurgische Revaskularisation)
  • Sekundärprophylaxe

Programm

>> Programm ÖÄK-Zertifikatslehrgang Angiologische Basisdiagnostik 2020

Organisation und Methode

Der Lehrgang umfasst ein eintägiges Seminar sowie ein eintägiges Kolloquium.

Das Seminar besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Im Kolloquium präsentieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Patientenfälle und absolvieren einen kurzen mündlichen Abschlusstest. Voraussetzung für die Teilnahme am Kolloquium ist die Berechtigung zur selbständigen Berufsausübung.

>> Informationen zum ÖÄK-Zertifikat Angiologische Basisdiagnostik

Zielgruppe

  • Ärztinnen/Ärzte für Allgemeinmedizin
  • Fachärztinnen/Fachärzte aller Sonderfächer, insbesondere Chirurgie, Innere Medizin, Haut- und Geschlechtskrankheiten und Physikalische Medizin

Details zum Veranstaltungsort

Hotel roomz Vienna Prater
Rothschildplatz 2
1020 Wien